Wizard des Kreativen: Brian Eno, Produzent und Ambient-Erfinder Damit Kunst gelingt, müssen ausgetretene Pfade verlassen werden. Das soll gerne auch mal unangenehm sein. So das Credo von Brian Eno.
LIVE aus der Friedenskirche Sanssouci Eröffnungskonzert der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci: "Harmonie an die Macht" Ottavio Dantone leitet die Accademia Bizantina
Entführt in Syrien Über den Umgang mit Extremsituationen Von Patrick Batarilo Regie: Matthias Kapohl Produktion: Deutschlandfunk 2022 Martin meldet sich freiwillig, um als Techniker in Krisengebieten zu arbeiten. Bei einem Einsatz in den syrischen Kurdengebieten wird er entführt. Zwei Monate bleibt er in dem berüchtigten Foltergefängnis, dann wird er endlich entlassen. Heute ist Martin zurück in Berlin. Und bringt Zivilisten und Mitarbeitenden von Hilfsorganisationen, die in Länder mit Sicherheitsrisiko entsandt werden, bei, unter extremen Bedingungen zu überleben und mit schwersten Verletzungen umzugehen. In dem Feature erzählt Martin seine Geschichte. Warum er nach Syrien gegangen ist, wie er die Entführung und die Zeit in dem Gefängnis erlebt hat - und was er daraus gelernt hat: Wie Menschen unter extremen Bedingungen fühlen und reagieren, wie viel Handlungsspielraum uns in solchen Situationen wirklich bleibt und wie wir diesen Handlungsspiel erweitern können. Entführt in Syrien
Hörspiel von Frieder Faist Ein Synchronsprecher zieht in diesem mit Witz, Lakonie und einem guten Schuss Melancholie ausgestatteten Hörmonolog Bilanz über sein Leben im Schatten der Filmstars, denen er seine unverwechselbare Stimme leiht. Eine Paraderolle für Christian Brückner, den wohl bekanntesten deutschen Synchronsprecher und Stimme von Robert de Niro. Mit Christian Brückner Regie: Henning Rademacher Redaktion: Susanne Birkner Produktion: NDR 2002