Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

09.06.23 07:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Politisches Feuilleton

Krisenzeiten - Sehnsucht nach dem wohlwollenden Patriarchen

In Zeiten von Unsicherheit steigt häufig die Sehnsucht nach Führung: Nach jemandem, der freundlich den Weg weist und für die Belange der anderen eintritt. Die Religionsphilosophin Gesine Palmer findet diesen Typus versinnbildlicht in einer paradoxen Männerfigur. Von Gesine Palmer www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

09.06.23 07:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Ex-Präsident Trump wegen Geheimdokumenten-Affäre angeklagt

Borchard, Ralf www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

09.06.23 07:09 Uhr SWR1 Tipps: Ausflüge und Ausflugsziele in Baden-Württemberg und RLP

Mein Ausflugstipp für Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz gibt es viel zu entdecken. Welche Burgen und Schlösser, Wälder und Täler bieten sich für einen Ausflug an?

Hören

09.06.23 06:37 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Kampf gegens Feuer und ums Überleben - Feuerwehrausbildung in Südfrankreich

Kaess, Christiane www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

09.06.23 06:17 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

KI predigt beim Kirchentag

Lemke, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

09.06.23 06:17 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

KI predigt beim Kirchentag

Lemke, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

09.06.23 06:10 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Einsatz von Bundeswehr-Löschhubschrauber gegen Waldbrand erfolgreich

Hören

09.06.23 06:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Folgen des Staudammbruchs in den russisch besetzten Gebieten

Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

09.06.23 06:08 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Folgen des Staudammbruchs in den russisch besetzten Gebieten

Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

09.06.23 06:00 Uhr NDR Info Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

(80) Climate Engineering - Unterstützung für die Klimawende

Mit jedem neuen Weltklimabericht wird klar: Die Klimaziele sind allein durch CO2-Einsparungen nicht zu erreichen. Die Netto-Null-Emmission braucht Kohlenstoffsenken - auch künstlich erzeugte. Dabei sind Politikerinnen und Forscher nicht unbedingt immer davon überzeugt, dass Methoden wie CCS (Carbon Capture and Storage) tatsächlich die Lösung sind. Auch für unsere Autorin Yasmin Appelhans war das ein Lernprozess. Heute sagt sie: Verfahren, um Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu entnehmen, sind nicht die Lösung - aber ein Teil davon. Und dabei spielt das Meer eine größere Rolle als lange Zeit angenommen. Yasmin Appelhans hat ein Forschungsprojekt auf Helgoland besucht, das die Folgen der Alkalisierung von Meerwasser untersucht: Mit Hilfe von Gesteinsmehl wird der pH-Wert des Wassers erhöht - das Meer kann mehr CO2 binden. Im Gespräch mit Host Lucie Kluth erklärt sie, was es mit Schläuchen und Schirmchen vor der Hochseeinsel auf sich hat, warum naturnahe Lösungen nicht immer die überl...

Hören