Radioprogramm
rbb Kultur
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- PopStop - das Musikradio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARDNachtkonzert (IV)
Ralph Vaughan Williams: Aus "English Folk Song Suite" Academy of St. Martin in the Fields Leitung: Neville Marriner Antonio Vivaldi: Violinkonzert fMoll, op. 8, Nr. 4 "Der Winter" Trondheim Soloists Violine und Leitung: AnneSophie Mutter Henry Charles Litolff: Concerto symphonique Nr. 3 EsDur, Allegro vivace, op. 45 Peter Donohoe, Klavier BBC Scottish Symphony Orchestra Leitung: Andrew Litton Johann Evangelist Brandl: Quintett FDur, op. 13 Calamus Ensemble Bernhard Romberg: Flötenkonzert, op. 17 JeanPierre Rampal Orchestre National de l'Opéra de Monte Carlo Leitung: Claudio Scimone Ludwig van Beethoven: Klaviertrio GDur, op. 1, Nr. 2 Trio Fontenay
Der Morgen
Moderation: Ev Schmidt 06:20 Kultur Aktuell 06:45 Worte für den Tag Victoria Hellwig, Berlin 07:10 Kultur Aktuell 07:45 Frühkritik 08:10 Die Frage des Tages 08:45 Literatur 09:10 Kultur Aktuell 09:30 Der Stichtag 09:45 Kultur Aktuell
Lesung
Ilias (38/58) Von Homer Übersetzt von Kurt Steinmann Gelesen von Christian Brückner
Der Tag
Moderation: Peter Claus 16:10 Kultur Aktuell 16:30 Der Stichtag (Wh.) 16:45 Kultur Aktuell 17:10 Gast im Studio 17:45 Kultur Aktuell 18:10 Kultur Aktuell 18:45 Kultur Aktuell
Hörspiel
Quitzow auf dem Trockenen (Teil 2) Von Hermann Bohlen Mit Thelma Buabeng, Jaecki Schwarz, Eva Weißenborn, Johannes Benecke, Andreas Döhler, Christine Schorn, Lisa Hrdina, Winnie Böwe, Tatjana Jury, Mariola Brillowska u. v. a. Die Dürre macht den Leuten in Quitzow zu schaffen. Die Strategien, mit ihr umzugehen, sind dabei höchst unterschiedlich. Günther hütet ein dunkles Geheimnis - oder wie kommt es, dass man bei ihm nachts Wasser plätschern hört? Im benachbarten Landwirtschaftsbetrieb werden die Kühe zur Schlachtung abgeholt, weil es kein Futter mehr gibt - die Wiesen sind abgegrast und bei der Dürre wächst kein Gras mehr nach. Als dann das Landratsamt Thelmas Förderantrag auf eine WasserauffangAnlage aus formalen Gründen ablehnt, legen die Quitzower einfach noch eine Schippe drauf. Wo viel Dürre, da viel Sand. In liebevoller Kleinarbeit bauen sie eine Düne und kommen damit sogar ins Fernsehen. Und siehe da, auch das Umweltamt interessiert sich plötzlich für Quitzow und findet eine Anlage für ein zukunftsträchtiges RegenwasserManagement ein Gebot der Stunde. Jetzt fehlt eigentlich nur noch eines: Regen! Regie: Judith Lorentz URSENDUNG
rbbKultur Radiokonzert
LIVE aus der Friedenskirche Sanssouci Eröffnungskonzert der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci: "Harmonie an die Macht" Ottavio Dantone leitet die Accademia Bizantina
Musik der Kontinente
mit Peter Rixen Die "Global Friends" der Mandoline Jedes Jahr aufs Neue gibt es ein Instrument des Jahres, das die Landesmusikräte verkünden. In diesem Jahr ist es die Mandoline. Sie ist ein populäres Instrument in VolksmusikTraditionen, entfaltet aber auch in populären Bereichen der Weltmusik wie Bluegrass und brasilianischem Choro ihr Potential. Als Mitglied der Familie der Lauteninstrumente hat die Mandoline neben engen Verwandten wie der Bouzouki auch zahlreiche "Freunde" in aller Welt - von der arabischen Oud über die indische Sitar bis zu den verschiedensten GitarrenTypen.
ARDNachtkonzert (I)
präsentiert von BRKLASSIK Wolfgang Amadeus Mozart: Rondo CDur, KV 373 Lena Neudauer, Violine Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Bruno Weil Philippe Gaubert: "Trois aquarelles" shawnigantrio Georges Auric: "Les fâcheux" Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Christoph Poppen Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 3 FDur, op. 73 Rasumowsky Quartett Franz Liszt: "Ungarische Fantasie" Cyprien Katsaris, Klavier RundfunkSinfonieorchester Saarbrücken Leitung: Pinchas Steinberg Carl Philipp Emanuel Bach: Sonate FDur, Wq 70, Nr. 3 Rainer Oster, Orgel
ARDNachtkonzert (II)
Louis Spohr: "Der Berggeist", Ouvertüre RundfunkSinfonieorchester Berlin Leitung: Christian Fröhlich Richard Wagner: "Der Venusberg", Paraphrase Joseph Moog, Klavier Charles Gounod: "Cäcilienmesse" Barbara Hendricks, Sopran Laurence Dale, Tenor JeanPhilippe Lafont, Bariton Chœurs de Radio France Nouvel Orchestre Philharmonique de Radio France Leitung: Georges Prêtre Georg Philipp Telemann: Flötenquartett ADur, TWV 43:e1 "Pariser Quartett Nr. 5" Florilegium Ferruccio Busoni: "Die Brautwahl", Suite BBC Philharmonic Manchester Leitung: Neeme Järvi
ARDNachtkonzert (III)
Joseph Haydn: Sonate FDur, op. 13, Nr. 3 Markus Becker, Klavier Duarte Lôbo: "Missa Vox clamantis" The Tallis Scholars Leitung: Peter Phillips Eugène Auguste Ysaÿe: "Au rouet", op. 13 Amaury Coeytaux, Violine Orchestre Philharmonique Royal de Liège Leitung: JeanJacques Kantorow